Sprache

+086-183 6884 2418

Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die Schlüsselfaktoren, die die Qualität von pE -beschichteten Papierblättern beeinflussen?

Was sind die Schlüsselfaktoren, die die Qualität von pE -beschichteten Papierblättern beeinflussen?

Gepostet von Admin

Die Schlüsselfaktoren, die die Qualität von beeinflussen Single PE beschichtete Papierblätter Beteiligen Sie mehrere Aspekte, einschließlich Rohstoffauswahl, Produktionsprozess, Beschichtungstechnologie, Umgebungsbedingungen und anschließender Verarbeitung und Speicher. Das Folgende ist eine detaillierte Analyse dieser Schlüsselfaktoren:

Rohstoffqualität
Papierbasismaterial:
Die Faserstruktur, die Gleichmäßigkeit der Dicke, die Oberflächenglattheit und die Stärke des Papiers beeinflussen direkt die Haftung der Beschichtung und die Leistung des Endprodukts.
Wenn die Papierfaser zu rau oder die Oberfläche ungleichmäßig ist, ist die PE -Beschichtung möglicherweise nicht gleichmäßig bedeckt, wodurch die Wasserbeständigkeit und der Ölwiderstand verringert werden.
PE -Harz:
Die Molekulargewichtsverteilung, der Schmelzindex und die thermische Stabilität des PE -Harzes bestimmen die Nivellierung, Adhäsion und mechanische Eigenschaften der Beschichtung.
Verschiedene PE -Klassen (wie LDPE, HDPE, LLDPE) haben unterschiedliche physikalische Eigenschaften, und der entsprechende Harztyp muss gemäß den spezifischen Anwendungsanforderungen ausgewählt werden.
Additiven:
Die Art und Anzahl der Zusatzstoffe wie Schmiermittel, antistatische Wirkstoffe, Antioxidantien usw. beeinflussen die Leistung der Beschichtung, z. B. die Reduzierung der Reibung, die Verbesserung der Wetterresistenz oder die Verlängerung der Lebensdauer.
Beschichtungsprozessparameter
Beschichtungsmethode:
Zu den gängigen Beschichtungsmethoden gehören Extrusionsbeschichtung, Rollenbeschichtung und Sprühen. Unterschiedliche Methoden haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Beschichtungsdicke, Gleichmäßigkeit und Adhäsion.
Die Extrusionsbeschichtung eignet sich für eine großflächige Produktion, erfordert jedoch eine präzise Kontrolle von Temperatur und Druck, um die Beschichtungsqualität zu gewährleisten.
Beschichtungsdicke:
Eine zu dünne Beschichtung bietet möglicherweise nicht ausreichend Wasser und Ölbeständigkeit. Eine zu dicke Beschichtung kann die Kosten erhöhen und die Flexibilität des Papiers beeinflussen.
Die Beschichtungsdicke muss gemäß der spezifischen Anwendung optimiert werden, normalerweise im Bereich von 20 bis 50 Mikrometern.
Temperaturregelung:


Während des Beschichtungsprozesses muss die Temperatur des Papiers und des PE -Harzes streng gesteuert werden, um eine Verformung von Papierpapieren oder das Riss von Beschichtungen zu vermeiden.
Eine zu hohe Temperatur kann zu Papierrund- oder PE -Verschlechterungen führen, während eine zu niedrige Temperatur die Haftung der Beschichtung beeinflusst.
Kühlrate:
Das zu schnelle Abkühlen kann in der Beschichtung eine Spannungskonzentration verursachen, was zu Rissen oder Delaminierung führt.
Eine angemessene Kühlrate bildet eine einheitliche und starke Beschichtung.
Beschichtungsanhaftung
Oberflächenbehandlung:
Die Papieroberfläche muss mit Korona behandelt oder chemisch behandelt werden, um ihre Oberflächenenergie zu erhöhen, wodurch die Adhäsion der PE -Beschichtung verbessert wird.
Wenn die Oberflächenbehandlung nicht angemessen ist, kann die Beschichtung abfallen oder delaminieren.
Grenzflächenkompatibilität: Die Grenzflächenkompatibilität zwischen Papier und PE ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Adhäsion der Beschichtung. Dieses Problem kann durch Hinzufügen von Kopplungsmitteln oder anderen Modifikatoren verbessert werden.
Umweltbedingungen
Luftfeuchtigkeit: Eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass das Papier Feuchtigkeit absorbiert und sich ausdehnt, was wiederum die Flachheit und Haftung der Beschichtung beeinflusst.
Während der Produktion und Lagerung sollten trockene Umgebungsbedingungen so weit wie möglich gehalten werden.
Temperatur: Extreme Temperaturen können Papierverformungen oder das Alterung von Beschichten verursachen. Beispielsweise können hohe Temperaturen dazu führen, dass PE erweichen oder sogar schmilzt, während niedrige Temperaturen die Beschichtung spröde machen können.
Verschmutzung: Staub, Öl oder andere Schadstoffe in der Produktionsworkshop können an der Oberfläche des Papiers haften und die Qualität der Beschichtung beeinflussen.
Um die Produktqualität zu gewährleisten, müssen die Hersteller eine umfassende Qualitätskontrolle von der Quelle bis zum fertigen Produkt durchführen und die Produktionsprozesse und technische Lösungen entsprechend den Kundenanforderungen kontinuierlich optimieren.