Sprache

+086-183 6884 2418

Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie umweltfreundlich und recycelbar sind einzelne PE-beschichtete Papierbögen?

Wie umweltfreundlich und recycelbar sind einzelne PE-beschichtete Papierbögen?

Gepostet von Admin

Einzelne PE-beschichtete Papierblätter Es gibt einige Herausforderungen und Einschränkungen hinsichtlich Umweltschutz und Recyclingfähigkeit, die hauptsächlich auf die Beschaffenheit des Beschichtungsmaterials zurückzuführen sind.

Einfluss der PE-Beschichtung auf den Umweltschutz
Bei der PE-Beschichtung handelt es sich im Wesentlichen um ein Kunststoffmaterial, und seine größten Eigenschaften sind Wasserdichtigkeit, Ölbeständigkeit, chemische Korrosionsbeständigkeit usw. Als Kunststoff steht PE jedoch im Hinblick auf den Umweltschutz vor folgenden Problemen:
Schwer abbaubar: Polyethylen ist ein nicht biologisch abbaubarer Kunststoff, insbesondere wenn er als Beschichtung verwendet wird, wird er in der natürlichen Umgebung nicht wie papierbasiertes Papier abgebaut. Dies bedeutet, dass einzelnes PE-beschichtetes Papier, sobald es auf einer Mülldeponie oder in einer natürlichen Umgebung entsorgt wird, möglicherweise Hunderte von Jahren lang nicht vollständig zersetzt wird, was zu Umweltverschmutzung, insbesondere dem Problem des Plastikmülls, führt.
Umweltverschmutzung: Der Produktionsprozess von PE-beschichtetem Papier, die Abfallbehandlung und die Freisetzung chemischer Bestandteile beim Recyclingprozess können Auswirkungen auf die Umwelt haben. Beispielsweise können bei unsachgemäßer Deponierung oder Verbrennung schädliche Gase (wie Dioxine, Benzol usw.) freigesetzt werden, die zu Luftverschmutzung führen.
Recyclingfähigkeit von einfachem PE-beschichtetem Papier
Aufgrund des Einflusses der PE-Beschichtung auf die chemischen Eigenschaften von Papier ist Single PE Coated Paper schwierig zu recyceln, vor allem aus folgenden Gründen:
Das Haftungsproblem zwischen Beschichtung und Papierbasis: Die Bindung zwischen PE-Beschichtung und Papierbasis ist stark und eine Hochtemperaturbeschichtung wird normalerweise verwendet, um die Haftung der Beschichtung sicherzustellen. Dies erschwert die Trennung von Beschichtung und Papierträger. Daher sind während des Recyclingprozesses in der Regel spezielle Behandlungsmethoden erforderlich, um Streichmasse und Papierbasis zu trennen und Zellstoff zu recyceln.
Komplizierter Recyclingprozess: Da es sich bei der PE-Beschichtung um ein Kunststoffmaterial handelt, kann es sein, dass sie beim Recycling nicht reibungslos vom Zellstoff getrennt werden kann. Herkömmliche Papierrecyclingverfahren sind in der Regel nicht in der Lage, Papier mit Kunststoffbeschichtung zu verarbeiten. Zur Entfernung der PE-Beschichtung sind spezielle mechanische oder chemische Verfahren erforderlich. Dies erhöht den Energieverbrauch und die Kosten im Recyclingprozess.

Single PE coated paper sheets
Reduzierter Recyclingwert: Wenn die PE-Beschichtung nicht entfernt wird, kann der recycelte Zellstoff Kunststoffverunreinigungen enthalten, die die Qualität des Recyclingpapiers beeinträchtigen und dessen Wiederaufbereitung und Wiederverwendung beeinträchtigen können. Da die Beschichtung schwer zu recyceln ist, entscheiden sich einige Recyclingbetriebe möglicherweise dafür, PE-beschichtetes Papier als Müll zu behandeln, anstatt es dem Recyclingsystem zuzuführen.
Mögliche Methoden zur Verbesserung der Umwelt
Obwohl einzelnes PE-beschichtetes Papier einige Probleme beim Umweltschutz und der Recyclingfähigkeit aufweist, wurden einige Verbesserungsmaßnahmen und Alternativen vorgeschlagen, um seine Umweltfreundlichkeit zu verbessern:
Verwenden Sie abbaubare Beschichtungen anstelle von PE
Eine Lösung besteht darin, abbaubare Materialien anstelle herkömmlicher PE-Beschichtungen zu verwenden. Durch die Verwendung biobasierter Kunststoffe (wie PLA) als Beschichtungsmaterialien können diese Materialien beispielsweise in der natürlichen Umgebung schnell abgebaut werden und die Auswirkungen auf die Umwelt verringern. Darüber hinaus werden auch einige natürliche Materialien, wie zum Beispiel abbaubare Beschichtungen auf Stärkebasis, entwickelt und angewendet.
PLA-Beschichtung: PLA (Polymilchsäure) ist ein Kunststoff aus nachwachsenden pflanzlichen Ressourcen (wie Mais, Zuckerrohr usw.) mit guter biologischer Abbaubarkeit. Im Vergleich zu PE kann sich die PLA-Beschichtung unter geeigneten Umgebungsbedingungen innerhalb weniger Monate bis zu einigen Jahren zersetzen, wodurch die langfristige Umweltbelastung verringert wird.
Natürliche Beschichtungsmaterialien: Beispielsweise kann durch die Verwendung von Beschichtungen auf Stärke- oder Pflanzenfaserbasis sichergestellt werden, dass das Material nach dem Wegwerfen beim Verpacken des Produkts schnell abgebaut werden kann und so die Umweltbelastung verringert wird.
Verbessern Sie die Recyclingtechnologie
Um die Recyclingrate von einfachem PE-beschichtetem Papier zu verbessern, versuchen einige Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die Recyclingtechnologie zu verbessern:
Verbesserung der Trenntechnologie: Derzeit haben einige Unternehmen Technologien entwickelt, mit denen die PE-Beschichtung effektiv von der Papierbasis getrennt werden kann, z. B. durch Entfernen der PE-Beschichtung durch Eintauchen in heißes Wasser, mechanisches Mahlen, chemische Lösungsmittel usw., um eine Wiederverwendung des Zellstoffs zu erreichen Teil. Diese technologischen Fortschritte können das Recycling von einfach PE-beschichtetem Papier effizienter und wirtschaftlicher machen.
Ungiftige chemische Recyclingmethode: Durch die Verwendung ungiftiger chemischer Lösungsmittel kann eine wirksame Auflösung der PE-Beschichtung erreicht und die Umweltverschmutzung sowie die Emission schädlicher Substanzen minimiert werden.

Einzel-PE-beschichtetes Papier steht aufgrund der Kunststoffbeschaffenheit seiner Beschichtung vor bestimmten Herausforderungen in Bezug auf Umweltschutz und Recyclingfähigkeit. Auch wenn der Umweltschutz und die Recyclingfähigkeit von Single PE Coated Paper derzeit noch problematisch sind, können in Zukunft nachhaltigere Verpackungslösungen durch verbesserte Produktionsprozesse und den Einsatz umweltfreundlicherer Alternativmaterialien erreicht werden.