Der Versiegelungsprozess der Pappbecherboden spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Versiegelung und zur Verhinderung von Leckagen des Pappbechers. Da der Pappbecher dem Druck der Flüssigkeit während des Gebrauchs standhalten muss, insbesondere heiße Getränke oder zuckerhaltige Flüssigkeiten, ist es einfach, Leckagen oder Bodenschäden zu verursachen, wenn der Versiegelungsprozess nicht streng oder angemessen ist. Im Folgenden finden Sie mehrere übliche Abdichtungsprozesse für Pappbecher und die Gewährleistung der Versiegelung und zur Verhinderung von Leckagen:
1. Heizenversiegelung
Prinzip: Der Heizversiegelungsprozess erhitzt die Naht am Boden des Pappbechers, um das Papier und das Beschichtungsmaterial (normalerweise Polyethylen oder eine andere Kunststoffbeschichtung) zu erweichen, und verbindet dann die beiden Materialien durch Druck, um eine Versiegelungsschicht zu bilden.
Versiegelungsgarantie: Durch die genaue Kontrolle der Temperatur, des Drucks und der Zeit kann die Bindung am Boden als einheitlich und fest gewährleistet werden, wodurch eine gute Versiegelung erreicht wird. Der Wärmsversiegelungsprozess kann nicht nur flüssiger Leckagen verhindern, sondern auch den Druckbeständigkeit des Bodens des Pappbechers effektiv verbessern, um aufgrund der Schwerkraft der Flüssigkeit Wasserleckage zu verhindern.
Vorteile: Der Heizversiegelungsprozess ist sehr geeignet für die Produktion in groß angelegter Produktion, und der Versiegelungsprozess ist schnell und effizient und für Pappbecherböden unterschiedlicher Größen und Formen geeignet.
2. Kaltversiegelung
Prinzip: Der Kaltversiegelungsprozess erfordert kein Erhitzen, sondern verwendet mechanischer Druck, um die Naht am Boden des Pappbechers fest zu drücken, normalerweise mit Klebstoffklebstoffen oder Bändern. Dieser Prozess eignet sich für bestimmte Spezialbeschichtungen oder -materialien, insbesondere wenn sie auf Temperatur empfindlich sind oder eine effiziente Produktion erfordern.
Dichtungsgarantie: Das Kaltversiegelungsprozess kann sicherstellen, dass die enge Bindung des Bodens des Pappbechers durch eine präzise Druckregelung und die Verwendung von Dichtungsmitteln verhindern. Insbesondere in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen ist der Kaltversiegelungsprozess wirksamer als die Heizversiegelung.
Vorteile: Es ist keine hohe Temperaturbehandlung erforderlich, der Energieverbrauch wird verringert und temperaturempfindliche Materialien können verarbeitet werden. Gleichzeitig ist auch der Versiegelungseffekt gut.
3. Haftversiegelung
Prinzip: Verwenden Sie einen speziellen starken Klebstoff (normalerweise mit Lebensmittelkleber), um die inneren und äußeren Schichten des Bodens des Pappbechers zusammen zu reparieren. Dieser Vorgang wird normalerweise im letzten Schritt der Pappbecherproduktion durchgeführt. Durch das Auftragen von Kleber und Drücken ist die Naht am Boden des Pappbechers fest gebunden.
Versiegelungsgarantie: Durch die Auswahl eines geeigneten Klebstoffs kann sichergestellt werden, dass die Bindung einen guten Flüssigkeitswiderstand und Temperaturwiderstand aufweist, um Getränkeleckage zu verhindern. Moderne Klebstoffe sind in der Regel stark gegen Wasser und Wärme resistent, was verhindern kann, dass Flüssigkeiten in den Boden von Pappbechern eindringen.
Vorteile: Der Bindungsprozess ist für eine Vielzahl von Materialien geeignet und kann flexibel auf verschiedene Arten von Pappbechern angewendet werden, insbesondere für komplexe Konstruktionen, die nicht zum Abdichten oder Crimpieren geeignet sind.
4. Mechanische Verriegelung
Prinzip: An der Naht des Bodens des Pappbechers werden zwei Schichten Papier oder Papier und Kunststoffbeschichtung mechanisch zusammengesperrt. Diese Methode bildet im Allgemeinen ein Strukturschloss durch Schneiden, Falten, Falten und andere Prozesse, um die Versiegelung des Bodens zu verbessern.
Versiegelungsgarantie: Der mechanische Verriegelungsvorgang macht den Boden stabiler, indem eine physikalische Struktur gebildet wird, wodurch das Risiko einer Leckage verringert wird. Im Allgemeinen eignet sich dieses Vorgang für den Boden von Pappbechern mit höheren Druckwiderstandsanforderungen, wie z. B. Pappbecher, die schwerere Flüssigkeiten tragen müssen.
Vorteile: Erhöht die strukturelle Festigkeit des Bodens, geeignet für Anwendungen, die eine hohe Last- und Druckfestigkeit erfordern, wie z. B. heiße und kalte Getränkebecher.
5. Doppelschichtung
Prinzip: Am unteren Rand des Pappbechers befindet sich eine Doppelschichtstruktur, und die inneren und äußeren Schichten sind durch einen speziellen Versiegelungsprozess verbunden. Das Außenpapier und die Beschichtung sind für die Wasserdichtung verantwortlich, während die innere Schicht die Festigkeit und die Versiegelungsleistung erhöht. Das zweischichtige Design kann die Versiegelung des Bodens des Pappbechers effektiv erhöhen und Leckagen verhindern.
Versiegelungsgarantie: Das Doppelschicht-Design kann zusätzlichen Schutz bieten, um zu verhindern, dass Flüssigkeit direkt mit dem äußeren Papier kontaktiert wird, und die Versiegelungsschicht zwischen den inneren und äußeren Schichten kann effektiv Flüssigkeitsleckagen verhindern.
Vorteile: Das Doppelschicht-Design bietet eine höhere Flüssigkeitstransportkapazität und -versiegelung, die für Pappbecher geeignet ist, die die Temperatur der Getränke für eine lange Zeit wie Kaffeetassen und heiße Suppenbecher halten müssen.
6. Beschichtung und Antisiegebehandlung am Boden des Pappbechers
Prinzip: Der Boden des Pappbechers wird normalerweise mit einer Kunststoffbeschichtung (z. B. Polyethylen- oder PLA -Beschichtung) beschichtet, wodurch das Eindringen von Flüssigkeiten effektiv verhindern und die Dichtungsleistung des Pappbechers verbessert werden kann. In einigen speziellen Anwendungen kann der Boden auch eine spezielle Anti-Sepage-Behandlung wie wasserdichte Beschichtung oder verdickte Beschichtung verwenden.
Versiegelungsgarantie: Die Verwendung von Beschichtung kann die winzigen Poren am Boden des Pappbechers effektiv versiegeln, um Flüssigkeitslecks zu verhindern. Gleichzeitig hat das Beschichtungsmaterial normalerweise einen guten Wärmewiderstand und Druckwiderstand und kann dem Druck heißer Getränke und Flüssigkeiten standhalten.
Vorteile: Die Beschichtung kann einen zusätzlichen Effekt der Anti-Permeabilität erzielen und die Gesamtleistung des Pappbechers verbessern, insbesondere für Verwendung von Szenarien mit heißen oder sauren Getränken.
7. Test- und Qualitätskontrolle
Prinzip: Um den Versiegelungseffekt des Bodens des Pappbechers zu gewährleisten, werden in der Regel während des Produktionsprozesses Qualitätskontrollmaßnahmen wie Leckage- und Drucktests durchgeführt, um sicherzustellen, dass am unteren Rand jeder Pappbecher keine Defekte vorhanden sind.
Versiegelungsgarantie: Durch regelmäßiges Inspektieren und Testen des Bodens der produzierten Pappbecher stellen Sie sicher, dass die Versiegelung jeder Pappbecher den Standards entspricht. Zu den häufigen Tests gehören Immersionstest-, Drucktest- und Wärmewiderstandstest, um zu überprüfen, ob der Boden des Pappbechers dem täglichen Gebrauch den Flüssigkeitsdruck standhalten kann.
Vorteile: Durch strenge Qualitätskontrolle kann es die Produktionsfehler effektiv reduzieren, die Versiegelung von Pappbechern verbessern und das Leckagenrisiko während der Verwendung verringern.
Der Versiegelungsprozess des Bodens des Pappbechers verwendet unterschiedliche technische Mittel (z. B. Heizdichtung, Crimping, Bindung, Klemme, Doppelschicht-Design usw.), um die Versiegelung und die Anti-Leakage-Leistung zu gewährleisten. Durch die Auswahl geeigneter Prozesse und Materialien wird sichergestellt, dass der Boden des Pappbechers dem Druck der Flüssigkeit ohne Leckage oder Beschädigung standhalten kann und gleichzeitig seinen hohen und niedrigen Temperaturwiderstand sicherstellt. Im Produktionsprozess kann dies in Kombination mit präziser Qualitätsprüfung und Kontrolle die Stabilität und Zuverlässigkeit des Pappbechers in der tatsächlichen Verwendung sicherstellen.