Sprache

+086-183 6884 2418

Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie können die Stärke, Haltbarkeit und Tränenwiderstand von Papierblättern durch Herstellungsprozesse optimiert werden?

Wie können die Stärke, Haltbarkeit und Tränenwiderstand von Papierblättern durch Herstellungsprozesse optimiert werden?

Gepostet von Admin

Die Stärke, Haltbarkeit und Reißfestigkeit von Papierbögen sind Schlüsselfaktoren, die bestimmen, wie sich Papier in verschiedenen Anwendungsszenarien verhält. Diese Eigenschaften von Papier können durch die Optimierung des Herstellungsprozesses deutlich verbessert werden. Hier sind einige gängige Optimierungsmethoden:

Rohstoffauswahl und -verhältnis
Fasertyp: Die Festigkeit und Haltbarkeit von Papier hängt eng mit der verwendeten Faserart zusammen. Natürliche Pflanzenfasern (wie Zellstoff, Baumwollzellstoff, Bambuszellstoff usw.) sind gängige Papierrohstoffe. Holzzellstofffasern sind länger und können eine höhere Zugfestigkeit bieten, während Baumwollzellstoff und Bambuszellstoff eine bessere Haltbarkeit und Flexibilität aufweisen. Durch eine optimierte Rohstoffauswahl und zweckgerechte Auswahl der Fasern lässt sich die Festigkeit und Reißfestigkeit von Papier verbessern.
Faserlänge: Die Faserlänge von Papier hat einen wichtigen Einfluss auf dessen Festigkeit und Reißfestigkeit. Lange Fasern erhöhen in der Regel die Zugfestigkeit und Reißfestigkeit von Papier stärker als kurze Fasern. Daher kann in der Aufschlussphase eine angemessene Kontrolle der Faserlänge die Leistung von Papier verbessern, indem die Schermethode der Fasern angepasst wird.
Verarbeitungs- und Formungsprozess für Zellstoff
Kontrolle des Aufschlussprozesses: Im Produktionsprozess ist der Aufschluss ein wichtiger Schritt zur Bestimmung der Festigkeit von Papier. Die physikalischen Eigenschaften von Papier können durch die Steuerung der Faserverteilung im Zellstoff und des Grads der Faserabnutzung verändert werden. Durch leichtes Mahlen kann die Faser länger in Form gehalten werden, wodurch die Festigkeit des Papiers verbessert wird. während übermäßiges Schlagen die Faser verkürzen und die Reißfestigkeit des Papiers verringern kann.
Faserdichte und -anordnung: Während des Papierherstellungsprozesses hat die Anordnungsdichte der Fasern einen direkten Einfluss auf die Festigkeit und Reißfestigkeit des Papiers. Durch die Erhöhung der Faserdichte und die Optimierung ihrer Anordnung kann das Papier widerstandsfähiger werden und die Gefahr des Reißens verringert werden.
Beschichtungsprozess
Auswahl der Beschichtungsmaterialien: Die Beschichtungsschicht auf der Oberfläche des Papiers kann dessen Reißfestigkeit, Haltbarkeit und Druckleistung verbessern. Beschichtungsmaterialien bestehen in der Regel aus Polymerharzen, Füllstoffen und anderen chemischen Zusätzen, die die Verschleißfestigkeit und Reißfestigkeit des Papiers erhöhen können. Die Beschichtung kann nicht nur die Festigkeit des Papiers erhöhen, sondern auch die Fleckenbeständigkeit und Wasserbeständigkeit des Papiers verbessern.
Beschichtungsdicke und Gleichmäßigkeit: Eine gleichmäßige Beschichtungsschicht kann die Konsistenz der Papieroberfläche gewährleisten und Reibung und Rissbildung während des Gebrauchs reduzieren. Die Kontrolle der Dicke der Beschichtungsschicht trägt dazu bei, die Festigkeit und Flexibilität des Papiers auszugleichen.
Kalander- und Trocknungsprozess

Single PE coated paper sheets
Kalandrieren: Kalandrieren ist ein Verfahren zur Verbesserung der Glätte der Papieroberfläche und beeinflusst auch die Festigkeit und Haltbarkeit des Papiers. Durch die Steuerung des Kalandrierdrucks kann die Oberflächendichte des Papiers verbessert und seine Haltbarkeit erhöht werden. Eine ordnungsgemäße Kalandrierung kann die Reißfestigkeit des Papiers erhöhen, da eine dichtere Oberflächenstruktur das Auftreten von Rissen auf der Papieroberfläche verringern kann.
Optimierung des Trocknungsprozesses: Während des Trocknungsprozesses schrumpfen die Fasern des Papiers und verfestigen sich bis zu einem gewissen Grad. Durch die Optimierung der Trocknungstemperatur und -zeit können die physikalischen Eigenschaften des Papiers verbessert werden. Beispielsweise kann eine zu hohe Trocknungstemperatur dazu führen, dass das Papier spröde wird und seine Haltbarkeit verringert wird. Durch die richtige Kontrolle des Trocknungsprozesses kann die Reißfestigkeit des Papiers verbessert werden.
Laminierungstechnologie zur Verstärkung des Papiers
Mehrschichtiges Papier: Die Haltbarkeit und Reißfestigkeit des Papiers kann durch den Einsatz der Laminierungstechnologie erhöht werden. Mehrschichtiges Papier erhöht die Gesamtfestigkeit des Papiers, indem Papiere mit unterschiedlichen Eigenschaften übereinander gestapelt werden. Beispielsweise wird bei Verpackungspapieren und Industriepapieren häufig ein mehrschichtiger Aufbau zur Verbesserung der Reißfestigkeit und Belastbarkeit eingesetzt.
Hinzufügen von Verstärkungsmaterialien: Einige Papierhersteller fügen dem Zellstoff Verstärkungsmaterialien wie synthetische Fasern wie Polyesterfasern und Nylonfasern hinzu, um die Zugfestigkeit und Reißfestigkeit des Papiers zu verbessern. Diese Verstärkungsmaterialien tragen dazu bei, die mechanischen Eigenschaften des Papiers während des Gebrauchs zu verbessern, insbesondere die Haltbarkeit unter hoher Belastung oder extremen Umgebungen.
Anti-Aging-Behandlung und Haltbarkeitsoptimierung
Anti-Ultraviolett-Behandlung: Ultraviolette Strahlen können dazu führen, dass die Fasern des Papiers altern und spröde werden, was wiederum seine Festigkeit und Haltbarkeit beeinträchtigt. Durch die Zugabe chemischer Anti-Ultraviolett-Zusätze während des Papierherstellungsprozesses kann die durch ultraviolette Strahlen verursachte Schädigung des Papiers verringert und die Lebensdauer des Papiers verlängert werden.
Antioxidative Behandlung: Durch die Verwendung von Antioxidantien kann die Oxidationsreaktion von Papier in einer feuchten Umgebung oder bei hohen Temperaturen wirksam verhindert werden, die normalerweise zum Bruch und zur Verschlechterung der Papierfasern führt. Antioxidantien können die Haltbarkeit von Papier verbessern und sicherstellen, dass es auch in rauen Umgebungen weiterhin eine gute Leistung erbringt.
Kontrolle der Papierstärke
Geeignete Dickenauswahl: Die Dicke des Papiers wirkt sich direkt auf dessen Festigkeit und Haltbarkeit aus. Während des Produktionsprozesses können durch Anpassung des Zellstoffanteils und des Formprozesses Papiere unterschiedlicher Dicke hergestellt werden. Dickes Papier weist in der Regel eine höhere Festigkeit und Reißfestigkeit auf und eignet sich für anspruchsvolle Anwendungsszenarien, beispielsweise schweres Verpackungspapier. Dünneres Papier ist für den täglichen Büro- oder Druckgebrauch geeignet, die Qualität muss jedoch gewährleistet sein, um leichte Beschädigungen zu vermeiden.
Nassfestigkeitsbehandlung
Verbesserung der Nassfestigkeit: Einige Spezialpapiere wie Servietten, Feuchttücher usw. müssen eine hohe Nassfestigkeit aufweisen. Durch die Zugabe der richtigen Menge an Chemikalien (wie Harzen, Klebstoffen usw.) während des Produktionsprozesses kann die Festigkeit des Papiers unter nassen Bedingungen deutlich verbessert werden, wodurch Risse oder Schäden durch Feuchtigkeit reduziert werden.

Durch die Optimierung der oben genannten Herstellungsprozesse können die Festigkeit, Haltbarkeit und Reißfestigkeit von Papier effektiv verbessert werden. Diese Verbesserungen verbessern nicht nur die Leistung von Papier, sondern verlängern auch seine Lebensdauer, verringern die Häufigkeit von Abfall und Austausch und bieten den Benutzern somit qualitativ hochwertigere und kostengünstigere Papierprodukte.